Pegasus

Start » Publi­ka­tionen » Pegasus

Pegasus. Berliner Beiträge zum Nach­leben der Antike war eine Zeit­schrift des Census, die zwischen 1999 und 2020 in zwanzig Ausgaben erschien. Pegasus war nicht nur ein Schau­fenster der Forschung, die direkt von der Census-Daten­bank inspi­riert wurde, sondern widmete sich darüber hinaus auch einem breiten Spek­trum der Geschichte der Anti­ken­re­zep­tion, vom Mittel­alter über die Renais­sance bis in die Gegenwart.

Seit 2010 werden die Pegasus-Hefte, deren Erscheinen mindes­tens fünf Jahre zurück­liegt, als PDF-Doku­mente auf dem edoc-Server der Berlin-Bran­den­bur­gi­schen Akademie der Wissen­schaften bereit­ge­stellt. Die Hefte 1 bis 9 des Pegasus können unter census [dot] ikb [at] hu-berlin [dot] de bestellt werden. Ab Heft 10 sind die Exem­plare über den Lukas Verlag für Kunst- und Geis­tes­ge­schichte zu beziehen.

Heft 1. 1999

88 S., 20 Abb., EUR 9,50

Inhalts­ver­zeichnis

Census und Pegasus
Horst Brede­kamp / Arnold Nesselrath

WISSEN­SCHAFTS­GE­SCHICHTE

The Census: its Past, its Present and its Future.
J. B. Trapp

“etwas von Marmor verstehen…“
Philipp Jenninger

Das Problem ist das vom Nach­leben der Antike. Fritz Saxl 1890–1948.
Johannes Röll

ANTI­KEN­RE­ZEP­TION

“Hac in sculp­tura, lector, si gnos­cere cura”. Bemer­kungen zur Anti­ken­re­zep­ti­onder Skulptur in Jaca.
Stefan Trinks

Die rheto­ri­schen “virt­utes dicendi” und Leon Battista Albertis Archi­tek­tur­traktat.
Vero­nica Biermann

Erwürgt nicht die Junge Frei­heit — Anti­ken­re­zep­tion in einem Poli­ti­schen Plakat von Max Pech­stein.
Roswitha Stewe­ring

NACHRUF

Gunter Schweik­hart (1940–1997).
Henning Wrede

(Digi­tale Version: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:b4-opus-9247)

Heft 5. 2004

216 S., 87 Abb., EUR 17,00 vergriffen

Inhalts­ver­zeichnis

Antike, Kunst und das Mach­bare — Früher Eisen­kunstguß in Lauchhammer

Begleit­heft zur Ausstel­lung in der Abguss-Samm­lung der Freien Univer­sität Berlin vom 16.1.–14.3.2004

Vorwort
Arnold Nessel­rath / Horst Bredekamp

Antike, Kunst und das Mach­bare
Früher Eisen­kunstguß aus Lauch­hammer

Char­lotte Schreiter

Von der Erfin­dung des Gießens eiserner Figuren. Das Eisen­werk Lauch­hammer
Matthias Frot­scher

Vom Original zur Nach­bil­dung
Gregor Döhner / Nadja Rüdiger

Teil­ab­güsse berühmter Antiken in Lauch­hammer
Chris­tine Haß-Schreiter / Sebas­tian Prignitz

Kaiser in Gips und Eisen
Bettina Welzin

Antike und moderne »Dauer­brenner«. Klein­for­ma­tige Anti­ken­ko­pien aus dem Lauch­hammer Werk
Katha­rina Meinecke

Die klas­si­zis­ti­sche Produk­tion des Lauch­hammer Eisen­werkes
Claudia Kabit­schke

Garten, Ofen, Trep­pen­haus. Die Aufstel­lung und Nutzung der Lauch­hammer Eisen­kunst­güsse
Sandra König

»… ohne Vergleich wohl­feiler und im Freyen dauer­hafter …«
Die Kunst­ma­nu­fak­turen und das Mate­rial der Garten­plas­tiken am Ende des 18. Jahr­hun­derts

Marcus Becker

»Gärten sind Zeugen des öffent­li­chen Geschmacks …«
Der Wolken­burger Schloß­park und seine Eisen­kunstguß-Plas­tiken

Jana Wierik

Verzeichnis der Eisen­güsse nach Traut­scholdt, 1825 (Repro­duk­tion)

Ein Preis-Courant des Lauch­ham­mers (Repro­duk­tion)

Erfaßte Gipse und Eisen­güsse
Claudia Kabit­schke, Marcus Becker, Char­lotte Schreiter

(Digi­tale Version: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:b4-opus-14387)

Heft 16. 2014

370 S., 207 s/w‑Abb., 22 Farbabb., EUR 30,00

Inhalts­ver­zeichnis

Heft 17. 2015

169 S., 63 s/w‑Abb.,3 Farbabb., EUR 20,00

Inhalts­ver­zeichnis

Vorwort
Horst Brede­kamp, Franz Engel, Arnold Nesselrath

Fran­cesco di Giorgio, Cons­truc­ting Acou­stic Spaces. A Contri­bu­tion to the Under­stan­ding of the Harmonic Concepts of 15th Century Archi­tec­tural Theory
Paolo Sanvito

L’An­tico nella trat­ta­tis­tica rina­sci­men­tale: il rapporto con lo studio dal natu­rale e con la “notomia“
Stefano Pier­guidi

Madrider Briefe des Antoine Morrillon (um 1520–1556) und des Stephanus Pighius (1520–1604) an Antoine Perrenot de Gran­velle
Henning Wrede

“la più rara anti­quità ch’og­gidì si trovi”. Die Turiner “Mensa Isiaca” in einem Rechts­streit zwischen Antonio Anselmi und den Erben des Kardi­nals Pietro Bembo
Lothar Sickel

Ideal­plastik der Samm­lung Gius­ti­niani in Berlin
Sascha Kansteiner

Karl Fried­rich Schinkel und der Stier. Eine archäo­lo­gi­sche Anmer­kung zu antiken Vorbil­dern in Schin­kels Gemälde “Blick in Grie­chen­lands Blüte“
Constanze Graml

Heft 18/19. 2018

2018, 313 S., 108 s/w‑Abb.17 Farbabb., EUR 30,00

Inhalts­ver­zeichnis

Vorwort
Horst Brede­kamp, Arnold Nesselrath

»Et ambae in tota Italia portus optimi indices conspi­cie­bantur«. Le »Colonne del Porto« di Brin­disi tra anti­chità, medioevo ed età moderna
Stefania Tucci­nardi

The Double Stairway of the Temple of Serapis on the Quirinal Hill: Fame and Obli­vion in the Early Modern Period
Ales­sandro Spila

Antonio Sangallo the Younger and a Vitru­vian Pantheon for Leo X
Fran­cesco Benelli

La fortuna delle scul­ture Ludo­visi in un mano­scritto di Georg Zoega
Beatrice Palma Venetucci

»Ich zog mir einen Falken«. Das ikoni­sche Nach­leben der Falk­nerei
Yannis Hadji­ni­co­laou

On Clas­si­cism
Edgar Wind (hg. von Bern­hard Buschen­dorf und Franz Engel)

Klas­si­zismus
Edgar Wind (hg. und übers. von Bern­hard Buschen­dorf und Franz Engel)

Edgar Winds Cambridger Rede Lecture »On Clas­si­cism« von 1960
Bern­hard Buschen­dorf, Franz Engel

Eleanor Antin’s Histo­rical Takes. Para­digm of a Post­mo­dern View on Clas­sical Anti­quity?
Wolf­gang Filser

Remem­be­ring Harold Williams (5.1.1928 – 30.7.2017)
Arnold Nessel­rath

Heft 20. 2020

Heft 20. 2020, 212 S., 71 s/w‑Abb. EUR 20,00

Inhalts­ver­zeichnis

Vorwort
Horst Brede­kamp, Arnold Nesselrath

A propo­sito di due disegni cinque­cen­te­schi della Biblio­teca Ambro­siana: Alcune tracce sulla colle­zione di anti­chità del cardi­nale Andrea della Valle
Chatia Cicero

Neuko­die­rung und Restau­ra­ti­ons­dy­namik in Rom zu Beginn des 16. Jahr­hun­derts: Venus und Lucretia
Henri de Riedmatten

Ein erstes Vorhaben zur Restau­rie­rung der Pasquino-Gruppe in der Loggia dei Lanzi durch Giovanni Berti da Mant­al­cino
Lothar Sickel

Die nieder­län­di­schen und italie­ni­schen Vorlagen für die Ausge­stal­tung einiger Kompar­ti­mente im West­flügel des Güstrower Schlosses in der zweiten Hälfte des 16. Jahr­hun­derts – die Bezie­hungen zur klas­si­schen Antike sowie zur christ­li­chen Lebens­an­schauung Herzog Ulrichs zu Meck­len­burg
Ursula Liep­mann

Jakob Gerson, nobi­li­tierter Frei­herr Gersonn von Ghers­burg, und der Codex Cobur­gensis
Henning Wrede

Disiecta membra. Histo­ri­sche Foto­gra­fien als Zeug­nisse einer unbe­kannten Bron­ze­samm­lung
Norbert Franken

Antike(n) als Andenken und die bürger­liche Reise­kultur der zweiten Hälfte des 19. Jahr­hun­derts: Die Reuter-Villa in Eisenach als Beispiel
Corinna Rein­hardt und Arne Reinhardt

FACE NEWS. Martin Warnke im (Nach/leben-)Bild
Michael Diers